Freiwilligenarbeit - Bolivien - Sozialarbeit mit Kindern und Strassenkindern
Möglich als: Freiwilligenarbeit
Bereich: Sozialarbeit
Alter: 18 - 55 Jahre
Für: Deutsche, Schweizer, Österreicher, alle Nationalitäten
Projektdauer: 4 Wochen - 4 Wochen
Beginn: jederzeit / jeden Monat möglich
Tätigkeit ist: unbezahlt
Projektbeschreibung

Es geht in die drittgrößte Stadt Boliviens nach Cochabamba. Knapp über 2.000 m Höhe gelegen bietet die Universitätsstadt Cochabamba einen guten Einstieg, um Bolivien zu erkunden. Bei Ankunft am Flughafen in Cochabamba wirst Du vom Team abgeholt und dann zu deiner Gastfamilie gebracht. Deine Zeit in Cochabamba verbringst Du bei einer boliviantischen Gastfamilie. Dort erhältst Du auch Verpflegung von Montags - Freitags. Am Wochenende kannst Du selbst kochen bzw. wirst höchstwahrscheinlch häufig unterwegs sein, denn es gibt soviel zu entdecken und zu sehen in Bolivien.
Du kannst dir aussuchen, wo Du gerne mithelfen möchtest. Es werden 4-5 Projekte in Cochabamba angeboten.
Mobile Schule - Unterricht auf der Strasse
Es wird gerade ein Projekt aufgebaut mit dem Ziel, den Strassenkindern von Cochabamba einfachen Schulunterricht zuteil kommen zu lassen. Das Mobile Schule Projekt wird zu einer nachhaltigen Entwicklung führen, da die Kinder und Jugendlichen durch Bildung befähigt werden. Das Langzeitziel dieses Projekt ist es, die Frauenrechte der Mütter dieser Strassenkinder zu stärken, um den Teufelskreislauf aus Armut und Strassendasein zu durchbrechen.
Die Mobilschule ist ein Stand auf Rädern mit ausklappbaren Tafeln. Die Lernspiele, sozusagen ihre Software, kann überall entsprechend installiert werden. Der Unterrichtsstand kann einfach auf und abgebaut werden. Durch sein Design kann die Mobilschule auf Gehwegen, auf Plätzen, in Parks und in Slums benutzt werden.
Das Klassenzimmer auf Rädern ist wie für die Strasse gemacht und wird für die Bildung von Kindern und Jugendlichen eingesetzt. Meistens werden Spiele und dynamische Lernmittel eingesetzt, die auf den Tafeln platziert werden können. Ein mittelfristiges Ziel ist es, das Mobilschulen-Projekt um einen Bus zu erweitern, um so viel mehr Schüler erreichen zu können.
Der Lerninhalt soll das Selbstvertrauen stärken, die Lese und Schreibfähigkeit ausbauen, als Kreativtherapie eingesetzt werden, zur Gesundheitserziehung, zum Lernen durch Spielen, um Sozial- und Kommunikationskompetenz zu fördern, die Rechte Minderjähriger zu lehren, dem Drogenmissbrauch vorzubeugen und zur Anti-Aids-Kampagne eingesetzt werden.
Das Potential des Kindes soll geweckt werden und es soll das Bewusstsein gestärkt werden in z.B.: "Worin bist du gut?" "Worauf bist du stolz?" Die Kinder sollen lernen zu reflektieren und offener miteinander kommunizieren über ihre eigene Situation. Das Kind soll in die Lage versetzt werden, später eigenständige Entscheidungen für seine Zukunft zu fällen, durch Bewusstsein und Reflektion.
Dieses Projekt startet erst Anfang 2013 und die Entwicklung des Projektes hängt stark von der Finanzierung ab.
Fussball-Schule - Therapie und Spass auf der Strasse
Verschiedene Strassen und Brücken in Cochabamba sind das Heim für Kinder und Jugendliche, die in frühen Jahren von zu Hause weggelaufen sind. Viele Kinder aus armen Verhältnissen enden auf der Strasse beim Versuch, extremer Armut, Missbrauch und häuslicher Gewalt zu entkommen. Oder auch weil sie ein Familienmitglied verloren haben. Auf der Strasse werden sie zwar von Gleichgestellten akzeptiert, aber hier sind sie Drogenproblemen, sexuellem Missbrauch, kinderlicher Schwangerschaft, Polizeigewalt und sozialer Diskriminierung ausgesetzt.
Sport kann dazu beitragen, um Kinder von der Strasse weg zu holen. Es ist eine Art Therapie, sie von Drogen fern zu halten und um das Selbstwertgefühl zu steigern. 3 x die Woche werden sie im Fußball trainiert. Auch wurden bereits Turniere für die Strassenjungs organisiert und ihnen dabei geholfen, bei anderen örtlichen Fußballturnieren teilnehmen zu können.
Du als Freiwilliger kannst dir aussuchen, ob du lieber bei der Gesundheitserziehung, beim Beibringen von Fußball-Techniken, bei der Koordination von Sport-Aktivitäten helfen möchtest oder einfach nur mit den Kindern sprechen möchtest und Freundschaften pflegen möchtest, um sie von der Strasse abzulenken und ihr Selbstbewusstsein und ihr Sporttalent zu fördern. Ausserdem kannst Du bei der Zubereitung von Mahlzeiten helfen, beim Training oder bei Spendenkampagnen, um Materialien oder Sportklamotten einzuwerben.
Für dieses Projekt solltest Du dich auf Spanisch verständlich machen können und Du solltest dich für mind. 3 Monate verpflichten, um eine gewissen Stabilität in das Projekt zu bekommen.
Waisenheim - Kinderheim
Du kannst auch in einem Waisen- bzw. Kinderheim eingesetzt werden. Hier betreust, beschäftigst und spielst Du mit den Kindern und gibst ihnen Nachhilfeunterricht.
Mobile Gesundheitsversorgung - Gesundheitswesen
Obdachlose und auf der Strasse lebende kranke Menschen haben es besonders schwer, da diese kaum an medizinische Versorgung gelangen. Hier wird mit medizinischer Behandlung und Medikamenten geholfen, gerade für diejenigen, die von ihrer Familie verlassen wurden oder die keine Mittel für notwendige Heilbehandlung aufbringen können.
Bei diesem Programm steht die Behandlung und Prävention von verschiedenen Krankheiten wie HIV/AIDS, Tuberkulose, Leberentzündung, Diabetes und Lungenerkrankungen im Vordergrund sowie Hygiene- und Sexualerziehung.
Das Kurzzeitziel dieses Projekt ist es, eine mobile Klinik in einem Fahrzeug zu eröffnen mit der man die verschiedenen Stadtteile erreichen kann. Nach jahrelanger Arbeit mit Strassenkindergruppen wurde herausgefunden, dass diese oftmal trotz schwerer Gesundheitsprobleme kaum in irgendeinem Hospital in Cochabamba behandelt werden. Solch eine fahrbare Klinik wird also dringend gebraucht.
Projekt Mikrofinanzierung für Kleingewerbe
Es gibt ein Kleinkredit- und Unternehmerprojekt für junge Leute und junge Ehepaare, die von der Strasse weg wollen. Es wird eine Anschubfinanzierung erteilt, um eine Selbständigkeit mit einem Kleingewerbe aufzubauen, um so ein eigenes Einkommen zu generieren. Die Kleingewerbe sind z.T. Lebensmittelstände auf der Strasse, Kunstgewerbe herzustellen und zu verkaufen oder Kosmetika zu verkaufen.
Jedes Jahr erhält das Projekt auch Kleiderspenden für Wohnungslose. Aber nicht alle Kleidungsstücke sind noch verwertbar. Die Strassenkinder recyclen diese Kleidungsstücke zu Umwelt-Beuteln. Diese Tüten werden wiederum verkauft, um für die Miete eines Zimmers zu sparen, um von der Strasse weg zu komen.